„Adventslicht 2024“

Zum Jahresabschluss 2024 sind wir dankbar für gute Kundenbeziehungen und treue Mitarbeiter.

Um auch an bedürftige Menschen in der Region zu denken, haben wir diesmal wieder eine Spende für die Aktion „Adventslicht“ bereitgestellt.

 

 

 

Weidener Maler-Innung bestätigt Obermeister Engelbert Schicker

Die Maler- und Lackierer-Innung Weiden bleibt unter bewährter Führung. Bei der Jahreshauptversammlung im Handwerkerhaus in Weiden standen neben den Neuwahlen der Vorstandschaft auch die finanziellen Pläne im Fokus.

Stabile Führung und finanzielle Planung

Engelbert Schicker führt weiterhin als Obermeister die Maler- und Lackierer-Innung in Weiden. Seine Wiederwahl erfolgte einstimmig. Die Vorstandschaft erfährt eine Verjüngung. Mit Andre Götz als stellvertretenden Obermeister und den weiteren Vorstandsmitgliedern Ralph Kuschick, Patrick Frauenholz, Thomas Völkl, Ronald Ott und Adam Skop setzt die Innung auf frische Kräfte. Markus Sommer übernimmt als neuer Lehrlingswart die wichtige Aufgabe der Nachwuchsförderung. Erich Sperber, der Kreishandwerksmeister, unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung der Innung für das regionale Handwerk. Die einstimmige Verabschiedung der Jahresrechnung 2023 und des Haushaltsplans für 2024 zeugt von einer soliden Basis.

Dank und Ausblick

Obermeister Engelbert Schicker nutzte die Gelegenheit, der Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft und ihrem Team für die Zusammenarbeit zu danken. Der Abschluss des Abends bildete ein gemeinsames Abendessen, das den Austausch und die Gemeinschaft der Innungsmitglieder förderte. Die Jahreshauptversammlung spiegelt das starke Engagement der Maler- und Lackierer-Innung für die Zukunft des Handwerks wider.

Quelle: OberpfalzECHO

Motivationstag für zukünftige Auszubildende

 

Anfang November fand ein Motivationstag in der Max-Reger-Halle in Weiden statt.

Wir beteiligten uns mit einem interaktiven Stand, der von den Schülerinnen und Schülern, bestenfalls zukünftigen Auszubildenden sehr gut besucht wurde.
Die Idee war, dass vor Ort eine einfache Maltechnik - „Stupfen“ mit Schablonen - ausprobiert werden konnte.
Als Ergebnis entstanden unterschiedliche Gesichter, die sich sehen lassen konnten.

Wir haben uns sehr über das rege Interesse und die Kreativität an unserem Stand gefreut.

Herbsttag

Der Herbst ist der Freund des Malers, denn die Natur zeigt sich in ihren buntesten Farben.
Es tut gut, diese aufmerksam zu betrachten und sich vielleicht an folgendes Gedicht zu erinnern:

Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren laß die Winde los.

Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
gieb ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.

von Rainer Maria Rilke

 

Fortschritt durch Fortbildung

Frühlingszeit ist Fortbildungszeit beim Schicker-Maler.
Unsere Malergesellin Sandra konnte sich in Bayreuth zum Thema „Schimmelsanierung“ einen Überblick über die neuesten Anwendungen verschaffen. Ebenfalls in Bayreuth vertiefte der Chef zusammen mit unserem Malergesellen Dietmar seine Kenntnisse zum Thema „Brandschutzbeschichtung“, insbesondere Stahlbrandschutz und Holzbrandschutz.
Zusätzlich machte sich der Chef auf den Weg nach Minden, um an einer Schulung zum Thema „Balkon-Abdichtungssysteme“ teilzunehmen und sich eine Urkunde abzuholen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.